Arbeitsgemeinschaften

Du möchtest Politik in grünem Sinn aktiv mitgestalten?

Wie auf Landes- und Bundesebene gibt es auch in Charlottenburg-Wilmersdorf grüne Arbeitsgemeinschaften (AGen).

In diesen Arbeitsgemeinschaften arbeiten Expert*innen, Engagierte und Interessierte an themenspezifische Fragen und Problemen. In der Regel treffen sich die AGen an einem festen Termin im Monat.

Unsere Treffen sind öffentlich und wir freuen uns immer über neue Gesichter.

Welche Arbeitsgemeinschaft (AG) passt zu dir?

In unserer AG Bauen & Stadtplanung diskutieren wir über stadtentwicklungspolitische und baupolitische Themen in unserem Bezirk. Als eine der ältesten AGs hat sich hier viel Sachverstand und Wissen über die Entwicklungsgeschichte des Bezirks angesammelt. Auf dieser Grundlage setzen wir uns mit weiteren stadtpolitischen und baulichen Entwicklungsmöglichkeiten auseinander. Wer sich außerdem mit den zahlreichen Bürgerinitiativen zu Bau- und Stadtentwicklungsthemen vernetzen möchte, findet bei uns die richtigen Ansprechpartner*innen.

In unserer AG Klimagerechtigkeit treffen wir uns regelmäßig, um darüber zu diskutieren, wie wir gemeinsam zu einer klimagerechteren Gesellschaft beitragen können. Dabei gehen wir von der Erkenntnis aus, dass vor allem die reichsten Teile der Gesellschaft überproportional zur Verschärfung der Klimakrise beitragen, während sozial schwächere Gruppen besonders stark von den Folgen betroffen sind. Für uns ist klar, dass Klimapolitik auch sozial gerecht sein muss. Wir entwickeln gemeinsam Lösungsansätze, tauschen Wissen aus und vernetzen uns mit Initiativen, die sich für Klimagerechtigkeit einsetzen.

Die AG Kultur & kulturelle Bildung bietet eine Plattform für alle, die sich für die vielfältige Kulturlandschaft im Bezirk interessieren. Wir befassen uns mit den Angeboten von Bibliotheken, kommunalen Galerien, der Musikschule und Kunst im öffentlichen Raum. Auch Künstler*innenförderung, faire Bezahlung und Sichtbarkeit stehen auf unserer Agenda. Die Erinnerungskultur ist ebenso Teil unserer Arbeit und wird in vielfältigen Formaten lebendig gestaltet. Unsere Treffen orientieren sich an aktuellen Vorhaben im Bezirk und setzen klare thematische Schwerpunkte, die wir gemeinsam festlegen.

In der AG Mobilität beschäftigen wir uns mit der Frage, wie die Mobilitätswende in Charlottenburg-Wilmersdorf gelingen kann. Wir analysieren aktuelle Entwicklungen in der Verkehrs- und Mobilitätspolitik im Bezirk. Der Fokus liegt auf nachhaltiger, sicherer und gerechter Mobilität für alle. Wir entwickeln Ideen, bringen eigene Impulse ein und vernetzen uns mit Initiativen und Fachleuten. Wer sich für Verkehrsthemen interessiert, ist bei uns genau richtig und herzlich eingeladen mitzuarbeiten. Gemeinsam möchten wir Lösungen finden, die den Alltag für alle Menschen im Bezirk spürbar verbessern.

Unsere AG Offene Gesellschaft setzt sich für ein vielfältiges und diskriminierungsfreies Zusammenleben im Bezirk ein. Wir möchten, dass sich alle Menschen in Charlottenburg-Wilmersdorf sicher und willkommen fühlen. Unsere Themen reichen von Queerpolitik und Antisemitismus bis hin zu Rassismus, Feminismus und Migration. Dabei diskutieren wir aktuelle Herausforderungen und arbeiten an konkreten Projekten und Veranstaltungen. Wir wollen den Fokus auf Antidiskriminierungspolitik stärken und neue Impulse in den Kreisverband tragen. Unsere AG ist ein Ort für Austausch, Vernetzung und solidarisches Engagement.

In der AG Sonnenblumeneltern tauschen sich grüne Eltern zu Fragen moderner Familienpolitik aus. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Kinderbetreuung, Bildungsgerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir setzen uns für sichere und kinderfreundliche öffentliche Räume im Bezirk ein. Dabei möchten wir Eltern vernetzen, Erfahrungen teilen und politische Ideen entwickeln. Wer sich für eine familienfreundliche Stadt engagieren möchte, ist bei uns genau richtig. Unsere AG bietet Raum für Austausch, Mitgestaltung und gemeinsame Anliegen.

In unserer AG Umwelt & Klimaschutz diskutieren wir, wie ökologische Entwicklung im Bezirk vorangebracht werden kann. Wir verbinden Umweltpolitik mit Lebensqualität vor Ort und sprechen über saubere Luft, grüne Stadträume und Energiefragen. Dabei arbeiten wir praxisnah an Projekten und tauschen Wissen aus. Unser Ziel ist es, konkrete Veränderungen anzustoßen und zukunftsfähige Ideen in politische Prozesse einzubringen. Wer sich für den Schutz von Natur und Klima interessiert, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Unsere AG lebt vom Engagement vieler und freut sich über neue Perspektiven und Ideen.

In der AG Wirtschaft setzen wir uns für ein ökologisches und soziales Wirtschaftssystem ein, das nachhaltige Entwicklung ermöglicht. Wir diskutieren über faire Rahmenbedingungen für Unternehmen und gerechte wirtschaftliche Transformation. Dabei betrachten wir wirtschaftliche Fragen immer im Zusammenhang mit gesellschaftlicher Verantwortung. Unsere Treffen bieten Raum für fundierte Diskussionen und neue Impulse für grüne Wirtschaftspolitik. Wer sich für diese Themen interessiert, findet bei uns den passenden Ort zum Mitdenken und Gestalten. Wir freuen uns über alle, die wirtschaftliche Fragen mit grünem Kompass denken wollen.