Wahlaufruf von Gewerkschafter*innen: Erststimme Lisa Paus 22. September 20219. Juni 2023 Gewerkschafter*innen haben einen Wahlaufruf gestartet. Die Empfehlung: Erststimme Lisa Paus und somit für Grün, eine Sozialere Politik und eine Politik für den Klimaschutz.
Grüne Themen in der BVV am 16. September 2021 14. September 20219. Juni 2023 Zum letzten Mal nimmt unsere Fraktion in dieser Besetzung an der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) teil. Es ist die letzte Sitzung in dieser Wahlperiode. Die Bezirksverordneten tagen in Präsenz in der Aula des Schillergymnasiums unter Einhaltung der 3G-Regel.
Verkehrswende in Charlottenburg-Wilmersdorf: Unser drittes Wahlvideo geht online! 14. September 20219. Juni 2023 Für einen lebenswerten Kiez: Verkehrswende und Klimaschutz in CW, in Berlin, im Bund… Alle Menschen müssen in Zukunft schnell, sicher und klimaneutral durch den Bezirk kommen. Dafür setzten wir uns […]
Wohnen ist keine Ware: Unser zweites Wahlvideo geht online! 1. September 20219. Juni 2023 Damit die soziale Mischung im Kiez erhalten bleibt: Dafür setzten wir uns ein, in CW, in Berlin, im Bund… Gegen Spekulationen mit Wohnungen, Leerstand und für Millieuschutz! Schaut, liked und […]
Im stillen Kämmerlein des Senats geplant: die Hertzallee 26. August 20219. Juni 2023 Der Prozess für die „frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung“ für das B-Plan-Verfahren an der Hertzallee Nord wurde aktuell vom Senat gestartet, bis zum 3.9.21 ist die formale Beteiligung möglich. Das ist grundsätzlich zu begrüßen.
Endlich: Gedenktafel zur Erinnerung an das Zwangsarbeiterlager in der Wilhelmsaue 40 angebracht! 24. August 20219. Juni 2023 Für manche Dinge muss man einen langen Atem haben! Dies gilt auch in der kommunalen Kulturpolitik. Die am 20. August 2021 eingeweihte Gedenktafel, die an das vom Bezirksamt Wilmersdorf im Zweiten Weltkrieg betriebene Zwangsarbeiterlager erinnert, ist ein Paradebeispiel dafür.
Charlottenburg-Wilmersdorf beschließt den Einstieg in die Rekommunalisierung der Schulreinigung 23. August 20219. Juni 2023 Die Schulen des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf sollen zukünftig von fest beim Bezirk angestellten Mitarbeiter*innen gereinigt werden. Auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen, dass der Bezirk jetzt Verhandlungen mit Senat und Abgeordnetenhaus aufnimmt, um die finanziellen Voraussetzungen für eine Reinigung durch kommunales Personal an mehreren Standorten zu schaffen. Die erforderlichen Mittel sollen im Doppelhaushalt 2022/23 bereitgestellt werden.
Sanft entschlafen? Was ist mit dem Bezirklichen Bündnis für Wirtschaft und Arbeit Charlottenburg-Wilmersdorf los? 19. August 20219. Juni 2023 Das Bezirkliche Bündnis für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) in Charlottenburg-Wilmersdorf ist seit Jahren nicht mehr aktiv. Dadurch entgingen dem Bezirk Millionen Euro für Beschäftigungsinitiativen und Geschäftsstraßen. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fragt in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nach den Gründen für die Nichtbesetzung der Geschäftsstelle und des Steuerungsausschusses.
Grüne Themen in der BVV am 19. August 2021 17. August 20219. Juni 2023 Die Bezirksverordneten tagen nach langer Zeit wieder in Präsenz in der Aula des Schillergymnasiums unter Einhaltung der 3G-Regel. Alle Interessierten können die Sitzung live auf YouTube verfolgen:
Bessere Schulwege für unsere Kinder 13. August 20219. Juni 2023 In Berlin hat in dieser Woche das Schuljahr mit Präsenzunterricht begonnen. In der nächsten Woche geht es somit auch für die Erstklässler*innen auf den Weg zur Schule. Damit die Kinder in Charlottenburg-Wilmersdorf gute Schulwege haben, hat die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung eingefordert, jede Schule im Bezirk auf ihre Schulwegsicherheit zu überprüfen und vor Ort konkrete Maßnahmen umzusetzen.